Aktuelles



Am Sonnabend den 15.03.2025 haben wir am ersten Bienenbütteler Bücherfest teilgenommen. Zwischen Lesungen in drei Räumen gabe es auch viele interessante Gespräche zu führen. Insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltung.


Ist eingetroffen!!!

 

Jetzt im November ist unser neues Buch herausgekommen, mit dem besonders Vorschulkinder und Erstklässler unsere wunderschöne Stadt kennenlernen und erkunden und dabei spielend das Alphabet lernen können.

 

 


Was bedeutet „Almáriom“ ?

 

Das Wort leitet sich von lateinisch „arma“, die Waffen, ab. Im Begriff „Armatur“ für die „Bewaffnung“ einer Installation ist es heute noch geläufig. Waffen und Rüstung der römischen Legionäre wurden im „armarium“, in der Rüstkammer oder im Waffenschrank, aufbewahrt.

 

Im mittelalterlichen Kirchenlatein schliff sich das harte „r“ zum weichen „l“ ab. Aus „armarium“ wurde „almarium“. Die „Rüstkammer“ der Mönche war die Bibliothek, und der Schrank für die wertvollen Bücher und Geräte stand in der Sakristei. Ihren Kampf führten die Mönche mit geistigen Waffen nicht weniger ernsthaft als vordem die Soldaten in ihren Rüstungen.

 

Seit dem Mittelalter hat der Wortstamm „armar“ bzw. „almar“ in viele Sprachen Eingang gefunden. Im Oberdeutschen steht „die Almer“ oder „die Almerei“ für ein Kästchen oder einen Schrank, in dem liebgewonnene Dinge aller Art verschlossen liegen.

 

Uns gefiel besonders die ungarische Form des Wortes. Darum haben wir unseren Verlag für engagiert geschriebene und liebevoll gestaltete Bücher „Almáriom“ genannt.

 



Unsere Autoren